80 Jahre in erinnerung
Hanaus Geschichte
1933
Was ist passiert?
30.1. Reichspräsident von Hindenburg ernennt Adolf Hitler zum Reichskanzler
1.2. Auflösung des Reichstags
27.2. Reichstagsbrand
28.2. Hindenburg unterzeichnet die „Verordnung zum Schutz von Volk und Staat“, die sog. Reichstagsbrandverordnung“, die die demokratischen Grundrechte der Weimarer Verfassung außer Kraft setzt
5.3. Letzte freie Reichstagswahlen, die NSDAP kommt auf 43,9 Prozent der Stimmen (288 der 647 Mandate)
8.3. Reichstagsmandate der KPD werden aufgehoben
13.3. Goebbels wird Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda
20.3. Himmler lässt als kommissarischer Polizeipräsident von München das KZ Dachau für politisch Andersdenkende errichten
21.3. Konstituierung des neu gewählten Reichstags in der Potsdamer Garnisonkirche („Tag von Potsdam“)
23.3. Verabschiedung des „Gesetzes zur Behebung der Not von Volk und Reich“ (Ermächtigungsgesetz), ab sofort sind Gesetze ohne Beteiligung des Parlaments möglich; die SPD-Fraktion unter Otto Wels stimmt als einzige der anwesenden Parteien dagegen
31.3. „Gesetz zur Gleichschaltung der Länder“, die Länderparlamente werden ohne Wahl nach dem Ergebnis der Reichstagswahl neu gebildet
1.4. Erster staatlich gelenkter Boykottaufruf der NSDAP gegen jüdische Geschäfte, Banken, Ärzte und Anwälte
7.4. Berufung von Reichstatthaltern in den Ländern auf Vorschlag des Reichskanzlers durch den Reichspräsidenten
7.4. Das „Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums“ sieht vor, dass „nichtarische Beamte“ in den Ruhestand versetzt werden
10.4. Der 1. Mai wird als „Tag der nationalen Arbeit“ gesetzlicher Feiertag
2.5. Gewerkschaften werden gleichgeschaltet, SS und SA besetzen Gewerkschaftshäuser, Vermögen beschlagnahmt
10.5. Bücherverbrennung unerwünschter Autorinnen und Autoren als Aktion „Wider den undeutschen Geist“, in Berlin auf dem Opernplatz rd. 20.000 Bände
10.5. Auflösung der Gewerkschaften und Bildung der nationalsozialistischen Deutschen Arbeitsfront als Dachorganisation für „alle Schaffenden“
22.6. Verbot der SPD, Verhaftungswelle
14.7. Das „Gesetz gegen die Neubildung von Parteien“ bestimmt die NSDAP zur einzigen Partei Deutschlands
14.7. „Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“ führt zur Verletzung der Menschenrechte
20.7. Reichskonkordat zwischen Deutschem Reich und Vatikan, Katholiken haben weiter Freiheit der Religionsausübung
18.8. Eröffnung der 10. Funkausstellung, der erste Volksempfänger wird vorgestellt
22.9. Schaffung der Reichskulturkammer, ideologische Gleichschaltung von Presse, Schrifttum, Theater, Film und Rundfunk
23.9. Beginn der Reichsautobahn Frankfurt am Main / Heidelberg (Autobahnprojekte schon zur Weimarer Republik, bis 1939 werden über 3.000 km fertiggestellt)
27.9. Ludwig Müller wird Reichsbischof der Deutschen Evangelischen Kirche
4.10. Das „Reichschriftleitergesetz“ lässt nur Arier mit „geistigen und nationalen Eigenschaften“ für Zeitungen und Zeitschriften zu
14.10. Das Deutsche Reich tritt aus dem Völkerbund aus, was bei den Reichstagswahlen mit 92,1 % für die NSDAP und 95 % der Stimmberechtigten gebilligt wird
Gründung Winterhilfswerk
Starke Emigration aus Deutschland setzt sein, bis 1939 etwa 60.000 oft bedeutende Vertreterinnen und Vertreter aus Kunst, Wissenschaft, Politik, Ingenieurwesen
1934
Was ist passiert?
20.1. „Gesetz zur Ordnung der nationalen Arbeit“ hebt die individuellen Rechte auf Wahl von Arbeitsart und Arbeitsplatz auf, Rückgang der Arbeitslosigkeit
26.1. Nichtangriffspakt zwischen Deutschem Reich und Polen
28.1. „Prager Manifest“ der Exil-SPD
30.1. „Gesetz zum Neuaufbau des Reichs“ hebt die Länderparlamente auf, Länderregierungen werden der Reichsregierung unterstellt und sind damit gleichgeschaltet
24.2. Gertrud Scholtz-Klink wird „Reichsführerin der NS-Frauenschaft“, des Deutschen Frauenwerks und des Deutschen Roten Kreuzes
21.3. Spatenstich für die Reichsautobahn A1
20.4. Himmler wird Leiter der politischen Polizei in Preußen, damit Chef der Geheimen Staatspolizei (Gestapo)
1.5. Der 1. Mai wird von Hitler zum „Nationalen Feiertag des deutschen Volkes“ erklärt
30.6./2.7. „Röhm-Putsch“ / „Nacht der langen Messer“, Hitler lässt innerparteiliche Widersacher um Röhm festnehmen und rd. 100 Menschen ermorden
20.7. Hitler unterstellt sich die SS
2.8. Tod von Reichspräsident von Hindenburg, Hitler übernimmt als „Führer und Reichskanzler“, Vereidigung der Soldaten der Wehrmacht nicht mehr auf die Verfassung, sondern auf Hitler
19.8. Volksabstimmung über „Führer-Staatsoberhaupt“ ergibt 89,9 % Zustimmung
24.10. Verordnung über die Deutsche Arbeitsfront und Kraft durch Freude (KdF)
20.12. „Gesetz gegen heimtückische Angriffe auf Staat und Partei und zum Schutze der Parteiuniformen“, sog. „Heimtückegesetz“, stellt die missbräuchliche Benutzung von Abzeichen und Parteiuniformen unter Strafe, schränkt die freie Meinungsäußerung ein
1935
Was ist passiert?
13.1. Das Saargebiet kommt nach Volksabstimmung am 1.3. zurück zum Deutschen Reich (Zustimmung von 92 %)
31.1. Reichsinnenminister Frick bestimmt den Hitler-Gruß für Beamte auch außerdienstlich
16.3. Hitler führt die allgemeine Wehrpflicht wieder ein (lt. Versailler Vertrag durfte Deutschland nur 100.000 Soldaten haben, 1939 stehen 2,8 Millionen deutsche Männer unter Waffen)
Einführung des Sportleistungsabzeichens für DJ = Deutsches Jungvolk, DJM Deutsche Jungmädel
26.6. Das „Reichsarbeitsdienstgesetz“ verpflichtet alle 18-25jährigen zu halbjährigen Arbeitsdienst
1.7. Weniger als 2 Millionen Arbeitslose
14.9. Reichsparteitag in Nürnberg, Hitler formuliert vor 54.000 Hitlerjungen das Ideal der deutschen Jugend: „Flink wie Windhunde, zäh wie Leder und hart wie Kruppstahl“
Die Hakenkreuzflagge wird zur alleinigen Reichsflagge erklärt
15.9. Verkündung der antisemitischen „Nürnberger Rassegesetze“ zum „Schutz deutschen Blutes und der deutschen Ehre“, sog. „Blutschandegesetz“ verbietet Ehen zwischen „Deutschblütigen“ sowie Jüdinnen und Juden außerehelichen Geschlechtsverkehr und droht mit Zuchthaus
23.9. Mindestspendensatz für das Winterhilfswerk wird auf 10 % der Lohnsteuer festgesetzt
8.11. Der Frontkämpferverband „Stahlhelm“ wird aufgelöst
14.11. Alle jüdischen Beamten einschließlich der Frontkämpfer werden zum 31.12.1935 entlassen
14.11. Hindemith führt seine Violin-Sonate in E-Dur, den „Schwanendreher“, erstmals in Amsterdam auf
1936
Was ist passiert?
9.2. Bischof von Galen wendet sich gegen Verfolgung von Katholiken
7.3. Die Wehrmacht marschiert in das entmilitarisierte Rheinland ein
12.3. Das Abzeichen der NSDAP wird Hoheitszeichen
29.3. Bei den Reichstagswahlen erhält die NSDAP als einzig zu wählende Partei 99 % der Stimmen
29.3. SS-Totenkopf-Verbände bewachen die Konzentrationslager
18.4. Der 1934 provisorisch eingerichtete Volksgerichtshof wird ständiges Gericht
17.6. Himmler erhält Oberbefehl über die deutsche Polizei
19.6. Max Schmeling gewinnt Boxkampf gegen Joe Louis
22.7. Hitler sendet zur Unterstützung Francos im Spanischen Bürgerkrieg den deutschen Freiwilligenverband „Legion Condor“, Erprobung der Sturzkampfflugzeuge „Stukas“
1937
Was ist passiert?
30.1. Das Ermächtigungsgesetz vom 24.3.1933 wird um vier Jahre verlängert
12.2. Die Reichsbank wird direkt Hitler unterstellt
19.3. Jüdinnen und Juden werden vom Reichsarbeitsdienst ausgeschlossen
14.4. Keine Doktorprüfung für Jüdinnen und Juden mehr
20.4. Das Reichsorganisationsamt richtet Adolf-Hitler-Schulen ein (Führungsschulen für NSDAP und HJ)
26.4. Deutsche Luftwaffe („Legion Condor“) zerstört Guernica / Baskenland zu 71 %, 1.645 Menschen sterben, rd. 900 verletzt
6.5. Das Luftschiff „Hindenburg“ explodiert bei der Landung in Lakehurst
8.6. Carl Orff führt in Frankfurt erstmals „Carmina Burana“ auf
18.7. Eröffnung des Hauses der Deutschen Kunst in München
19.7. Eröffnung der Wanderausstellung „Entartete Kunst“ in München
28.7. Das KZ Ettersberg bei Weimar wird in „Buchenwald“ umbenannt
9.9. Auf dem Parteitag der NSDAP werden „Kanonen statt Butter“ gefordert
Gesamtmitgliederzahl der HJ liegt bei 8.700.000, davon 50 % Mädchen
1938
Was ist passiert?
4.2. Gleichschaltung der Wehrmacht, Hitler übernimmt das Kriegsministerium und den Oberbefehl
Massenproduktion von „Volksempfängern“ zu 35 Reichsmark
Einführung der Pflichtversicherung für Handwerker
Albert Speer, Generalbauinspektor Hitlers, entwirft den Neugestaltungsplan für Berlin
13.3. „Anschluss“ Österreichs und Volksabstimmung darüber (99 Prozent der Deutschen und Österreicher sind dafür)
26.4. Eine Verordnung zwingt Jüdinnen und Juden in- und ausländisches Vermögen anzumelden und zu bewerten; ein Schritt zur Ausschaltung aus der Wirtschaft
28.4. Uraufführung der Oper „Mathis der Maler“ von Paul Hindemith in Zürich
26.5. Beginn des Baus von Volkswagen
26.9. Sportpalastrede Hitlers, beteuert außer dem Sudetenland keine weiteren territorialen Forderungen zu stellen
29.9. Münchener Abkommen: Großbritannien, Frankreich und Italien stimmen einer Annexion des Sudetenlandes zu
1.10. deutsche Truppen marschieren in das Sudetengebiet ein
Eine geplante Offiziersrevolte wird angesichts des Erfolgs Hitlers in der Sudetenfrage ausgesetzt
7.11. Der polnische Jude Herschel Grünspan erschießt in Paris den deutschen Diplomaten Ernst vom Rath
9./10.11. Reichspogromnacht mit „spontanen“ Brandstiftungen gegen Synagogen, jüdische Geschäfte und Gräberschändungen
Beschlagnahme des gesamten jüdischen Eigentums, verstärkte persönliche Verfolgung der Jüdinnen und Juden durch das NS-Regime
Die Chemiker Otto Hahn und Friedrich Straßmann entdecken die Spaltbarkeit des Urankerns durch Neutronen (die darauf beruhende Kettenreaktion führt zur technischen Ausnutzung der Atomenergie)
1939
Was ist passiert?
9.1. Einweihung der neuen Reichskanzlei für Adolf Hitler in Berlin
30.1. Hitler erklärt vor dem Reichstag im Falle eines Krieges die „Vernichtung der jüdischen Rasse in Europa“
24.2. Ungarn tritt dem antisowjetischen Antikominternpakt von Deutschland, Italien und Japan bei
1.3. Nur Mitglieder der NSDAP können noch Beamte werden
14./15.3. Einmarsch in die Tschechoslowakei
16.3. Das „Reichsprotektorat Böhmen und Mähren“ als Bestandteil des „Großdeutschen Reichs“ wird gebildet, die Slowakei wird militärisch dem Deutschen Reich unterstellt
17.3. Der britische Premierminister Chamberlain kündigt das Ende der Appeasementpolitik gegenüber Hitler an
23.3. Das unter litauischer Verwaltung stehende „Memelland“ wird von deutschen Truppen besetzt
31.3. Garantie- und Beistandserklärung Großbritanniens und Frankreichs für Polen, Rumänien und Griechenland
7./8.4. Italien überfällt Albanien
Kündigung des deutsch-polnischen Nichtangriffspakts durch Hitler
15.5. In Ravensbrück entsteht ein Konzentrationslager nur für Frauen
19.5. Frankreich und Polen schließen einen geheimen Beistandspakt
21.5. Zum Muttertag wird erstmals das „Ehrenkreuz der deutschen Mutter“ verliehen
22.5. Stahlpakt / Freundschaftspakt zwischen Deutschem Reich und Italien (Achse Berlin-Rom)
26.5. Frankreich und Großbritannien bieten der Sowjetunion einen Pakt gegen Deutschland an
28.5. Kapitulation des belgischen Heeres
31.5. Nichtangriffspakt zwischen Dänemark und Deutschland
7.6. Nichtangriffsabkommen zwischen Estland, Estland und Deutschland
19.6. Mitglieder der Hitler-Jugend werden zum Erntedienst abbeordert
4.7. Verordnung zum „Reichsbürgergesetz“, Jüdinnen und Juden werden zwangsweise zur „Reichsvereinigung der Juden in Deutschland“ zusammengeschlossen, als Träger des jüdischen Schulwesens und der Wohlfahrtspflege
24.7. Beistandspakt von Frankreich und Großbritannien mit der Sowjetunion, der auch für die baltischen Staaten gelten soll
23.8. Hitler-Stalin-Pakt / Nichtangriffspakt auf 10 Jahre, in einem geheimen Zusatzprotokoll teilen sich Deutschland und die Sowjetunion Mittel- und Osteuropa unter sich auf
31.8. Als polnische Soldaten verkleidete Angehörige des deutschen Sicherheitsdienstes überfallen den Rundfunksender Gleiwitz, Greuelmeldungenvon polnischen Morden an Volksdeutschen dienen Hitler als Begründung für Kriegsmaßnahmen
1.9. Überfall auf Polen, Beschuss von polnischen Munitionslagern auf der Westerplatte durch das deutsche Linienschiff „Schleswig-Holstein“ – Beginn des Zweiten Weltkriegs
1.9. Im Deutschen Reich gelten Kriegsbedingungen: Verdunkelung, abendliche Kulturveranstaltungen und das Hören ausländischer Rundfunksender sind untersagt, Jüdinnen und Juden haben Ausgehverbot, die organisierte Ermordung von „Geisteskranken“ in Pflege- und Heilanstalten ohne Genehmigung oder Kenntnis durch Angehörige beginnt („Euthanasie“)
3.9. Großbritannien einschließlich Dominions und Indien sowie Frankreich erklären Deutschland den Krieg; die USA, Italien und Spanien erklären sich neutral. Churchill wird in das britische Kriegskabinett berufen
7.9. Französische Truppen rücken in das Saarland ein (bis 19.10.)
13.9. Deutsche Truppen haben Warschau eingeschlossen
17.9. Sowjetische Truppen marschieren in Polen ein, deutsches U-Boot „U29“ vernichtet den britischen Flugzeugträger „Courageous“
19.9. 170.000 polnische Soldaten kapitulieren
25.9. Lebensmittelverordnungen regeln die Zuteilung von Nahrungsmitteln auf Lebensmittelkarten
27.9. Deutsche Luftangriffe mit Stukas auf Warschau
1.10. Bildung des Reichssicherheitshauptamtes unter Reinhard Heydrich
7.10. Heinrich Himmler wird Beauftragter für Umsiedlungspolitik in Polen und Westpreußen
12.10. Deutsch besetztes Polen wird Deutsches Generalgouvernement unter Hans Frank
17.10. Angehörige der SS und der Polizei werden der allgemeinen Gerichtsbarkeit entzogen
30.10. Beginn der Umsiedlungen von rd. 500.000 „Auslandsdeutschen“ aus Baltikum, Russland und Balkan (bis 1940) in das Deutsche Reich
31.10. Beginn der Umsiedlung deutschsprachiger Südtiroler in das Deutsche Reich
1.11. Eingliederung von Danzig, Westpreußen und Lodz / Litzmannstadt in das Deutsche Reich
8.11. Das Zeitbomben-Attentat von Georg Elser auf Hitler im Bürgerbräukeller München scheitert, weil Hitler verfrüht das Gebäude verlässt; trotz Verhaftung und Geständnis wird der Anschlag dem Secret Service zur Last gelegt, Elser wird am 9. April 1945 im KZ Dachau erschossen
14.11. Der Kauf von Kleidung wird durch Bezugskarten geregelt
30.11. Die Sowjetunion beginnt Krieg gegen das neutrale Finnland
1.12. 150.000 Polinnen und Polen werden in das Generalgouvernement umgesiedelt, in Westpreußen vertrieben
20.12. 1,5 Millionen Polinnen und Polen werden für den Arbeitseinsatz in Deutschland vorgesehen (Fremdarbeiter, dann Zwangsarbeiter)
1940
Was ist passiert?
4.1. Göring wird Leiter der Kriegswirtschaft, später Reichsmarschall des Großdeutschen Reichs
11.2. Deutsch-sowjetisches Wirtschaftsabkommen sichert dem Deutschen Reich Erdöl-, Metall- und Getreidelieferungen
23.1. Jüdinnen und Juden wird der Bezug von Schuhen und Leder verboten
8.3. „Polenerlasse“ schränken Leben und Kontakte von Polen in Deutschland ein
14.3. Göring ruft zu Metallspenden auf
9.4. Beginn des Norwegen-Feldzugs
30.4. In Lodz / Litzmannstadt wird ein bewachtes Ghetto für Jüdinnen und Juden eingerichtet
10.5. Churchill wird britischer Premierminister
10.5. Beginn der Westoffensive / Einmarsch in die neutralen Länder Niederlande, Belgien und Luxemburg
10.5. Deutsche Flugzeuge bombardieren versehentlich Freiburg im Breisgau, womit später der Bombenkrieg gegen Großbritannien gerechtfertigt wird
11.5. Churchill genehmigt Nachtangriffe der Royal Air Force auf deutsche Städte
14.5. Deutscher Luftangriff auf Rotterdam trotz laufender Kapitulationsverhandlungen
15.5. Kapitulation der Niederlande
17.5. Brüssel kampflos von deutschen Truppen besetzt
5.6. de Gaulle tritt in das französische Kriegsministerium ein
6.6. Weitere Rationierung von Waren und Lebensmitteln durch das Wirtschaftsministerium
10.6. Italien tritt auf der Seite Deutschlands in den Krieg ein und erklärt Frankreich und Großbritannien den Krieg
14.6. Erste politische Häftlinge werden in das KZ Auschwitz gebracht
14.6. Paris wird von deutschen Truppen besetzt
17.6. Marschall Pétain bildet französische Regierung in Vichy, die mit der deutschen Besatzungsmacht zusammenarbeitet; die französische Widerstandsbewegung „Résistance“ umfasst Kommunisten, Sozialisten und Bürgerliche
19.6. de Gaulle gründet in London das „Nationalkomitee freier Franzosen“ und erlangt Regierungsgewalt im französischen Kolonialgebiet
22.6. Deutsch-französischer Waffenstillstand von Compiègne (demonstrativ im Eisenbahnwagen, der für die Waffenstillstandsverhandlungen 1918 genutzt wurde)
22.6. Unternehmen „Barbarossa“, Beginn des Angriffs auf die Sowjetunion ohne Kriegserklärung
16.7. Hitler befiehlt Invasion auf englische Kanalküste (Operation „Seelöwe“), im September folgt eine Bombardierung englischer Städte in Südengland als Vergeltungsschläge und auf Malta
9.8. Jüdinnen und Juden wird jeglicher Besitz von Vermögen verboten
13.8. Die deutschen Luftflotten 2 und 3 greifen mit 1.300 Kampf- und 900 Jagdflugzeugen die englische Luftabwehr und London an („Adlertag“), verlieren bis Ende September 1.000 Maschinen
27.9. Dreimächtepakt zwischen Deutschland, Italien und Japan soll Expansion ermöglichen und die USA vom Eintritt in den Zweiten Weltkrieg abhalten
2.10. Das Warschauer Ghetto mit 400.000 Jüdinnen und Juden wird eingerichtet und am 15.11. von der Außenwelt abgeriegelt
15.10. Charlie Chaplins Film „Der große Diktator“ wird in New York uraufgeführt
24.10. Hitler bespricht mit Pétain Möglichkeiten der „Collaboration“
28.10. Italien erklärt Griechenland den Krieg, Luftangriff auf Patras
29.10. britische Verbände landen auf Kreta
14.11. Deutscher Luftangriff auf das Stadtzentrum und die Kathedrale von Coventry / Mittelengland
21.11. Die „Deutsche Wochenschau“ wird unter die Kontrolle von Goebbels gestellt
18.12. Hitlers Weisung 21 (Fall „Barbarossa“) als Vorbereitung des deutschen Angriffs auf die Sowjetunion im Mai 1941 („auch vor Beendigung des Krieges gegen England die UdSSR in einem schnellen Feldzug niederwerfen“)
Die Rote Armee ermordet 4.000 polnische Offiziere in Katyn
US-Flottenbauprogramm sieht 15 neue Kriegsschiffe vor
Wehrpflicht-Musterung in den USA von 16,4 Millionen Mann
Das Winterhilfswerk bringt 916 Millionen Reichsmark auf
1941
Was ist passiert?
12.2. Rommels Truppen in Tripolis
1.3. Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter aus dem KZ Auschwitz werden bei den IG-Farben-Werken eingesetzt
1.3. Deutsche Truppen marschieren in Bulgarien ein
30.3. Hitler kündigt vor 200 Befehlshabern der Wehrmacht einen rassenideologischen Vernichtungsfeldzug im Osten an
6.4. Überfall auf Griechenland und Jugoslawien, das vom Deutschen Reich und Italien in Besatzungszonen aufgeteilt wird
6.4. Deutscher Luftangriff auf Belgrad, britischer Nachtfliegerangriff auf Sofia
27.4. Die deutsche Wehrmacht besetzt Athen
6.5. Stalin wird Regierungschef der Sowjetunion
10.5. Reichsminister Heß fliegt eigenmächtig nach Schottland, um mit den Briten über einen Friedensschluss zu verhandeln, wird dort gefangengenommen und aus allen Parteiämtern entlassen
11.5. Nach einem letzten deutschen Luftangriff auf London mit rd. 500 Flugzeugen wird die deutsche Luftwaffe nach Osten verlegt
Goebbels eröffnet die Sondermeldungen vom Ost-Kriegsschauplatz mit den Schlacht-Fanfaren aus der sinfonischen Dichtung „Les préludes“ von Liszt
Die Sendungen des englischen Rundfunks für Deutschland beginnen mit den Paukenschlägen der 5. (Schicksalssymphonie) von Beethoven
6.6. Das Oberkommando der Wehrmacht ordnet im „Kommissarbefehl“ den Mord an Offizieren der Roten Armee / Kommissaren an
22.6. Einmarsch in die Sowjetunion, „Einsatzgruppen“ für die systematische Ermordung der jüdischen Bevölkerung, KP-Funktionären, Sinti und Roma, Kriegsgefangenen
26.6. Finnland tritt als „Waffengefährte“ an der Seite des Deutschen Reichs in den Krieg gegen die Sowjetunion ein
27.6. Heeresgruppe Mitte vor Minsk und Smolensk
29.6. Die sowjetische Regierung ruft den „Großen Vaterländischen Krieg“ zur Verteidigung des Landes aus
Auflösung der Wolgadeutschen Republik, Verbannung der deutschen Einwohnerinnen und Einwohner in sibirische Strafgebiete
4.7. Tito beschließt den bewaffneten Widerstand gegen die deutsche Besetzung Jugoslawiens
7.7. Massaker von Lemberg, die SS ermordet 7.000 Menschen
9.7. Kesselschlacht bei Bialystok, 328.000 sowjetische Kriegsgefangene
12.7. britisch-sowjetischer Beistandspakt
21.7. Deutsche Flugzeuge bombardieren Moskau
31.7. SS-Einheiten ermorden in Kischinjow 12.000 Jüdinnen und Juden
4.8. Der Reichsarbeitsdienst für Mädchen wird um 6 Monate Kriegshilfsdienst verlängert
11.8. Generalmobilmachung Japans
3.9. Im KZ Auschwitz kommt erstmals das Gift Zyklon B bei der Vergasung von Jüdinnen und Juden zum Einsatz
8.9. Leningrad / St. Petersburg ist von der deutschen Armee eingekesselt
10.9. Kesselschlacht bei Kiew
16.9. Wilhelm Keitel ordnet an, dass für jeden getöteten deutschen Soldaten die „Todesstrafe für 50-100 Kommunisten als angemessen gelten“ müsse
17.9. Für das Hören von ausländischen Rundfunksendern werden Todesurteile verhängt
19.9. „Polizeiverordnung über die Kennzeichnung der Juden“, ab sofort müssen alle Jüdinnen und Juden über sechs Jahre einen „gelben Judenstern“ auf der linken Brustseite ihrer Kleidung tragen (in besetzten Polen bereits seit November 1939)
19.9. Kiew wird von deutschen Truppen besetzt
24.9. Die Sowjetunion unterstützen die britisch-amerikanische „Atlantik-Charta“
25.9. Deutsche Truppen erobern Charkow
29./30.9. Massaker von Babij Jar / Ukraine, Massenerschießungen von über 33.000 Jüdinnen und Juden durch Wehrmacht und SS
2.10. Beginn der Offensive gegen Moskau
4.10. Erste Deportationen von Jüdinnen und Juden nach Osteuropa
21.10. 50 Geiselerschießungen in Frankreich als Vergeltung für Morde und Attentate der Widerstandsbewegung auf deutsche Offiziere und Besatzungssoldaten
23.10. Verbot der Auswanderung für Jüdinnen und Juden
24.11. Das Ghetto / KZ Theresienstadt wird eingerichtet
25.11. Verordnung zur Ausbürgerung und Enteignung von Jüdinnen und Juden
5.12. Sowjetische Gegenoffensive bei Kaliningrad; die blitzartige Niederwerfung der UdSSR durch das Unternehmen „Barbarossa“ ist gescheitert
7.12. Angriff des mit Deutschland verbündeten Japan auf den US-Marinestützpunkt Pearl Harbour / Hawaii, einen Tag später erfolgt die gegenseitige Kriegserklärung
11.12. Hitler erklärt den USA den Krieg, Italien schließt sich an
19.12. v. Brauchitsch wird des Oberbefehls des Ostheeres enthoben, Hitler übernimmt, schwere Winterkrise
24.12. Thomas Mann fordert in einer Sonderansprache des britischen Rundfunks die Beendigung des Krieges
1942
Was ist passiert?
1.1. 26 Staaten unterzeichnen in New York den „Pakt der Vereinten Nationen“ gegen Deutschland, Italien und Japan
11.1. Deutsche U-Boot Offensive im Atlantik
18.1. Militärbündnis zwischen Deutschland, Italien und Japan
20.1. Wannseekonferenz zur sog. „Endlösung der Judenfrage“, den industriellen Massenmord an Jüdinnen und Juden
26.1. Die ersten US-Truppen treffen in Nordirland für den Einsatz in Europa ein
1.2. Der Tabak wird mit Raucherkontrollkarten rationiert
5.2. Reichsjugendführer Axmann fordert den Kriegseinsatz der Hitler-Jugend
Unter dem Generalbevollmächtigten für Arbeitseinsatz Sauckel werden Millionen von Zwangsarbeiterinnen und -arbeitern aus den besetzten Gebieten nach Deutschland gebracht
8.2. Albert Speer wird Reichsminister für Bewaffnung und Munition, Generalinspektor für Straßen, Wasser und Energie, ab 1.3. Beauftragter für Rüstungsfragen; Konzentrationslager erhalten Produktionsstätten und werden in die Kriegswirtschaft eingegliedert
Die technische Entwicklung von Kommandogeräten und Radar schreitet voran, die Feuergeschwindigkeit des Maschinengewehrs auf etwa 1.000 Schuss pro Minute gesteigert
9.2. Private Fahrten mit dem Auto werden verboten, um Benzin zu sparen
11.2. 15-jährige Schüler werden als Luftwaffenhelfer rekrutiert
14.2. Die Area Bombing Directive des britischen Luftfahrtministeriums wird herausgegeben: Anweisung an den neuen Oberkommandieren der Royal Air Force Arthur Harris zum Flächenbombardements von deutschen Stadtkernen, um die Moral der Zivilbevölkerung zu brechen
5.3. Großbritannien erhöht Wehrpflicht bis zum 45. Lebensjahr
8./9.3. Nachtangriff der Royal Air Force auf Essen und das Ruhrgebiet
17.3. Erster Deportationszug mit polnischen Jüdinnen und Juden nach Belzec
21.3. Die Rechte von Angeklagten werden eingeschränkt („Vereinfachung der Rechtspflege“)
26.3. Im Vernichtungslager Auschwitz beginnt die Ermordung der Jüdinnen und Juden aus ganz Europa, ebenso in Majdanek, Belsen-Bergen
28./29.3. Erstes Flächenbombardement der Royal Air Force auf eine deutsche Großstadt, die Innenstadt von Lübeck wird zerstört
13.4. Hermann Göring erhöht die Wochenarbeitszeit in der öffentlichen Verwaltung auf 56 Stunden
18.4. Luftangriffe von US-Trägerflugzeugen auf Tokio und Yokohama
20.4. Verpflichtung von Frauen in Rüstungsbetrieben
26.4. Letzte Sitzung des Reichstags, der „Führerbefehl“ wird unumstößliches Recht Hitlers, er kann als Oberster Gerichtsherr entscheiden und strafen
7.5. Britische Truppen landen auf Madagaskar
12.5. Erste datierbare Massenvernichtung von 1.500 polnischen Jüdinnen und Juden durch Gas im KZ Auschwitz
17.5.-28.5. Schlacht bei Charkow / Ukraine, 240.000 sowjetische Soldaten gehen in deutsche Kriegsgefangenschaft
30./31.5. Die Royal Air Force bombardiert die Kölner Innenstadt mit 1.000 Flugzeugen
4. bis 7.6.: Schlacht um Midway, Japan verliert die Vorherrschaft im Pazifik an die USA
10.6. Als Vergeltung für die Ermordung des Reichsprotektors von Böhmen und Mähren Heydrich (26.5.) zerstören deutsche Wehrmacht und SS den tschechischen Ort Lidice wegen Beherbergung eines der Attentäter und bringen alle männlichen Einwohner über 15 Jahre um, verschleppen Frauen und Kinder
22.6. Der französische Ministerpräsident des Pétain-Regimes fordert zur freiwilligen Fremdarbeit in Deutschland auf, um die Freilassung französischer Kriegsgefangener zu erwirken
25.6. Eisenhower wird Oberbefehlshaber der US-Truppen in Europa
2.7. Eroberung von Sewastopol durch deutsche Truppen
5.7. Goebbels eröffnet die 6. Große Kunstausstellung in München
22.7. Beginn der Deportation von Jüdinnen und Juden aus dem Warschauer Ghetto nach Treblinka
19.8. Befehl zum Angriff auf Stalingrad
20.8. Freisler wird Präsident des Volksgerichtshofs
30.8. Luxemburg wird dem Deutschen Reich eingegliedert
1.9. Kampf um Stalingrad beginnt
12.9. Ein deutsches U-Boot versenkt den britischen Truppentransporter „Laconia“ mit 1.800 italienischen Kriegsgefangenen
14.9. Einführung der Arbeitspflicht in Frankreich für Männer von 18-65 Frauen und Frauen von 20-35 Jahren
27.9. Thomas Mann spricht im BBC über die systematische Ermordung der europäischen Jüdinnen und Juden
18.10. Hitler ordnet die Ermordung aller gefangengenommenen Soldaten und Zivilisten von gegnerischen Kommandounternehmen an („Kommandobefehl“)
20.10. Aufruf zum Sammeln von Bucheckern zur Gewinnung von Speiseöl
23.10. Beginn der britischen Gegenoffensive unter Montgomery gegen das deutsch-italienisch- besetzte Al Alamain
Deutsch-italienische Luftangriffe auf Malta
11.11. Die deutsche Wehrmacht marschiert in das bisher unbesetzte Südfrankreich der Vichy-Regierung ein
18.11. Die 6. Deutsche Armee erobert etwa 90 Prozent von Stalingrad
19.11. Gegenoffensive der Roten Armee bei Stalingrad
22.11. Einschließung der 6. Armee von General Paulus um Stalingrad
22.11. Erster Nachtangriff alliierter Bomber auf Berlin
4.12. Die US-Luftwaffe bombardiert Neapel
1943
Was ist passiert?
14.-24.1. Konferenz von Casablanca zur Abstimmung der Alliierten, Roosevelt und Churchill fordern eine bedingungslose Kapitulation Deutschlands
31.1./2.2. General Paulus kapituliert in Stalingrad, 100.000 deutsche Soldaten gehen in sowjetische Gefangenschaft, mindestens 700.000 russische und deutsche Soldaten wie Zivilisten starben, Wendepunkt des Krieges
11.2. Zwangsweise Rekrutierung von 15-jährigen als „Luftwaffenhelfer“, der Bombenkrieg desorganisiert das zunehmend das deutsche Schulwesen
18.2. Goebbels fordert im Sportpalast Berlin von den Deutschen den „totalen Krieg“
18.2. Die Geschwister Scholl werden beim Verteilen von Flugblättern der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ in der Münchner Universität von der Gestapo verhaftet und kurz darauf hingerichtet
24.2. Hitler weist an, dass Befehlsverweigerer der Wehrmacht „auf der Stelle zu erschießen sind“
5.3. Beginn alliierter Luftangriffe auf das Ruhrgebiet
13.3. Ein geplantes Bombenattentat von Tresckow auf Hitler scheitert
21.3. Attentatsversuch von Gersdorff auf Hitler
26.3. Goerdeler ruft zum Staatsstreich gegen Hitler auf
Im März Höhepunkt des deutschen U-Boot-Krieges, insgesamt gehen 237 U-Boote verloren, rd. 33.000 von 39.000 U-Boot-Leuten fallen
5.4. Verhaftung von Dietrich Bonhoeffer
19.4. Aufstand im Warschauer Ghetto gegen die Nationalsozialisten, Niederschlagung am 16.5. mit 50.000 Toten
12.5. Roosevelt stimmt der Ausweisung von Sudetendeutschen aus der „Tschechei“ nach Kriegsende zu
17.5. Die Royal Air Force bombardiert die Möhne- und Edertalsperre, die Flutwelle kostet 1.200 Menschen das Leben
3.6. de Gaulle und Giraud bilden in Algier das „Komitee der nationalen Befreiung“ Frankreichs
5.6. Anne Frank berichtet von der Deportation von 1.250 niederländischen Kindern in das Vernichtungslager Sobibor
10.6. Beginn der alliierten Bomberoffensive gegen Deutschland, die USAAF bombardiert tagsüber, die RAZ nachts
11.6. Himmler befiehlt die Liquidierung aller polnischen Ghettos und der Gehtoots in den besetzten sowjetischen Gebieten
18.6. Luftangriff auf Köln
1.7. Jüdinnen und Juden verlieren sämtlichen Rechtsschutz und stehen unter Polizeirecht
10.7. Invasion der Alliierten auf Sizilien unter Eisenhower, Zusammenbruch des italienischen Faschismus
24.-28.7. Alliierte Luftangriffe auf Hamburg mit schätzungsweise 34.000 Toten, 277.000 Wohngebäude werden zerstört („Operation Gomorrha“)
24.7. Verhaftung von Mussolini
30.7. Französische Exilregierung in Algier
3.9. Waffenstillstand zwischen Italien und den Alliierten
10.9. Deutsche Truppen besetzten Rom
12.9. Mussolini wird von deutschen Fallschirmjägern befreit
16.9. Erfolgloser Aufstand im Ghetto Bialystok / Polen
4.10. Himmler spricht vor ranghohen SS-Offizieren über die „Ausrottung der Juden“
10.10. Bombardierung von Münster, erster alliierter Luftangriff auf eine deutsche Stadt
17.10. Austausch verletzter Kriegsgefangener zwischen Deutschland und USA
3.11. Himmler befiehlt die Ermordung von 17.000 jüdischen Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern in Lublin / Majdanek
6.11. Die Rote Armee erobert Kiew
28.11.-1.12. Konferenz von Teheran, Stalin, Roosevelt und Churchill beschließen die Grundlagen einer Nachkriegsordnung in Europa und Invasion in der Normandie
18.11.-3.12. Fünf große Luftangriffe der Royal Air Force auf Berlin
29.11. Tito wird „Führer des Nationalkomitees zur Befreiung Jugoslawiens“
24.12. Goebbels erklärt bei einer Tagung der Reichspropaganda, dass der alliierte Bombenkrieg die Widerstandskraft der deutschen Bevölkerung stärke
1944
Was ist passiert?
19.1. Die Widerstandsgruppe „Kreisauer Kreis“ um von Moltke wird zerschlagen
21./22.1. Deutsche Luftwaffenverbände greifen London an; bis zum 27. April werden die Hauptstadt und Kommunen in Südengland bombardiert.
22.1. US-Truppen landen südlich von Rom
23.1. Sofia ist wegen der alliierten Luftangriffe vollständig evakuiert
1.2. de Gaulle vereinigt alle französischen Widerstandsgruppen
15.2. Monte Cassino wird durch einen alliierten Luftangriff zerstört, Besetzung durch die Alliierten am 18.5.
20.2. Die alliierte Luftoffensive gegen deutsche Industrie- und Rüstungsbetriebe beginnt („Big Week“)
25.2. Die Innenstadt von Augsburg wird durch einen alliierten Luftangriff zerstört
1.3. „Verlags-Sperre“: Verbot von Brockhaus, Westermann und Goldmann
19.3. Deutsche Truppen besetzen Ungarn
24.3. Widerstandskämpfer verüben ein Bombenattentat in Rom, 33 deutsche Polizisten kommen um, als „Racheakt“ werden auf Befehl Hitlers 335 italienische Geiseln in den Ardeatinischen Höhlen ermordet
31.3. Kinderlandverschickung
19.4. Die deutsche Luftwaffe fliegt mit 125 Bombern den letzten großen Luftangriff auf London
12.5. Alliierte Luftoffensive zur Zerschlagung der deutschen Treibstoffindustrie (Angriffe auf Merseburg, Tröglitz, Böhlau etc.)
21.5. Reichsfrauenführerin Scholtz-Klink fordert die deutschen Frauen zu „Geburtshöchstleistungen“ auf
4.6. Die Alliierten besetzen Rom
6.6.: D-Day, Landung / Invasion alliierter Truppen in der Normandie mit rd. 6.000 Schiffen, 150.000 Soldaten und 14.000 Bombern
10.6. Massaker von Oradour-sur-Glane: als Vergeltung für einen ermordeten SS-Offizier werden 642 Einwohnerinnen und Einwohner von SS und Wehrmacht ermordet
12.6. London wird mit der deutschen Flugbombenwaffe V1 („Vergeltungswaffe“) beschossen
22.6. Großoffensive der Roten Armee
30.6. An den Brückenköpfen in der Normandie sind 850.000 alliierte Soldaten und 130.000 Fahrzeuge gelandet
20.7. Das Bombenattentat auf Hitler von Stauffenberg im Führerhauptquartier Wolfsschanze scheitert („Operation Walküre“), acht Beteiligte werden am 8.8. zum Tode verurteilt und auf Anordnung Hitlers sofort hingerichtet, in Zusammenhang mit dem 20. Juli werden über 5.000 Menschen, darunter 700 Offiziere ermordet
Himmler wird Reichsinnenminister
23.7. Die Rote Armee befreit das Vernichtungslager Majdanek bei Lublin; hier wurden 1.500.000 Menschen ermordet
24.-29.7. Britischer Luftangriff auf Stuttgart mit fast 900 Toten und 100.000 Menschen werden obdachlos
1.8. bis 2.10. Warschauer Aufstand gegen die deutschen Besatzer, 180.000 Polen kommen um
2.8. Türkei bricht diplomatische Beziehungen zum Deutschen Reich ab
3.8. Im Vernichtungslager Auschwitz werden 6.000 Sinti und Roma vergast
21.8. USA, China, Großbritannien und Frankreich beschließen die Gründung der Vereinten Nationen als Ersatz für den Völkerbund
25.8. Truppen de Gaulles und alliierte Verbände marschieren in Paris ein, der deutsche Stadtkommandant von Choltitz hat sich dem Befehl Hitlers verweigert, die Stadt zu zerstören
25.8. Deutsche Truppen ziehen sich aus Griechenland zurück
26.-30.8. Britische Luftangriffe auf Königsberg
2.9. Deutsche Truppen fluten große Gebiete Belgiens und der Niederlande, um die Alliierten zu stoppen
3./4.9. Britische Truppen besetzen Brüssel und Antwerpen
8.9. Luftangriffe auf London und Antwerpen mit V2-Fernraketen
11.9. Roosevelt und Churchill verständigen sich auf Morgenthau-Plan = Umwandlung Deutschlands in einen Agrarstaat
12.9. Erklärung der Alliierten über Besatzungszonen
25.9.: „Führererlass zum Volkssturm“: Jugendliche, ältere Männer und Invaliden im Alter von 16 bis 60 Jahren sollen für den „Endsieg“ kämpfen
28.9. Deportation von 18.000 Jüdinnen und Juden vom Ghetto Theresienstadt in das Vernichtungslager Auschwitz
2.-21.10. Schlacht um Aachen, Sieg der Alliierten, Besetzung durch die US-Army
14.10. erzwungener Selbstmord von Rommel
10.11. 13 Mitglieder der Jugendorganisation „Edelweißpiraten“ werden hingerichtet
12.-19.11. Schlacht um Straßburg, Durchbruch der Alliierten zum Oberrhein
17.11. Frauen des Arbeitsdienstes werden als Flakhelferinnen eingesetzt
10.12. Otto Hahn und Fritz Straßmann erhalten für die Entdeckung der Atomkernspaltung den Nobelpreis für Physik
Der Friedensnobelpreis geht an das Internationale Komitee vom Roten Kreuz in der Schweiz
16.12. Deutsche Ardennenoffensive, aber Luftüberlegenheit der Alliierten; an der Westfront stehen 209 deutschen Bombern und 2474 Jägern 2682 anglo-amerikanische Bomber und 4.573 Jäger gegenüber
1945
Was ist passiert?
1.1. Die deutsche Luftwaffe greift mit 1.000 Flugzeugen Flughäfen der Alliierten hinter der Westfront an
6.1. Aufruf zum „Volksopfer“ für die Ausrüstung des „Volkssturms“
17.1. Letzte deutsche Truppen kapitulieren in Warschau vor polnischen Truppen
23.1. Evakuierung der deutschen Bevölkerung aus Ostpreußen über die Ostsee, Massenflucht aus den Ostgebieten
27.1.: Befreiung des KZ Auschwitz durch die Rote Armee mit 7.600 Überlebenden
30.1. Versenkung des Passagierdampfers „Gustloff“ mit 9.000 Menschen
30.1. Hitler ruft zum „Endsieg“ mit „Wunderwaffen“ auf
3.2. US-Luftangriff auf Berlin mit 3.000 Toten
4.-11.2.: Konferenz von Jalta / Krim mit Roosevelt, Churchill und Stalin über Maßnahemn zur Beendigung des Krieges; Frankreich wird als geleichberechtigte Besatzungsmacht anerkannt
13.2. Die NSDAP ruft Frauen und Mädchen zum Hilfsarbeitsdienst beim „Volkssturm“ auf
13.2./14.2.: Alliierte Luftangriffe auf Dresden mit ca. 25.000 Opfern (zwei britische, ein amerikanischer)
5.3. Die Wehrmacht beruft alle Jungen des Jahrgangs 1929 zum Kriegsdienst ein
6.3. Die Alliierten nehmen Köln ein
16.3. Luftangriff der Royal Air Force auf Würzburg
19.3. Schwerster alliierter Luftangriff auf Hanau, über 2.000 Tote, die Innenstadt wird zu fast 90 Prozent zerstört
19.3. „Verbrannte-Erde-Befehl“ Hitlers zur Zerstörung aller deutschen Industrie- und Versorgungseinrichtungen
22.3. US-Truppen setzen bei Oppenheim über den Rhein und rücken nach Frankfurt vor
27.3. Die US-Army rückt in Hanau ein
27.3. Luftangriff der Royal Air Force auf Paderborn
3.4. Himmler befiehlt die Erschießung aller männlichen Bewohner in Häusern, an denen weiße Kapitulationsflaggen gezeigt werden
9.4. Im KZ Flossenburg werden Dietrich Bonhoeffer und Wilhelm Canaris hingerichtet
11.4. Die US-Army befreit das KZ Buchenwald
14.4. Luftangriff der Royal Air Force auf Potsdam
15.4. Todesmarsch aus den KZs Ravensbrück und Sachsenhausen mit 50.000 Häftlingen
16.4. Großangriff der Roten Armee auf Berlin beginnt
17.4. Letzte Wehrmachtsgruppen im Ruhrgebiet ergeben sich, 320.000 Soldaten gehen in Kriegsgefangenschaft
22.4. Die Rote Armee dringt in Berlin ein, große Opfer unter Soldaten und Zivilbevölkerung
25.4. Truppen der USA und Sowjetunion treffen bei Torgau an der Elbe zusammen
26.4. Fraternisierungsverbot für US-Truppen
28.4. Mussolini wird von Partisanen erschossen
29.4. Kapitulation der deutschen Streitkräfte in Italien
30.4.: Hitler begeht mit Eva Braun Selbstmord im „Führerbunker“
1.5. Selbstmord von Goebbels und seiner Frau, zuvor brachten sie ihre sechs Kinder um
1.5. Großadmiral Dönitz ruft sich zum Reichspräsidenten aus
2.5. Kapitulation der Wehrmachtstruppen in Berlin vor der Roten Armee
3.5. Die Briten besetzen Hamburg
7.5. Bedingungslose Kapitulation der deutschen Streitkräfte in Reims
8.5.: Bedingungslose Kapitulation des Deutschen Reiches in Berlin
9.5. Wiederholung der bedingungslosen Kapitulation vor dem sowjetischen Oberkommandierenden
23.5. Britische Truppen verhaften Dönitz und seine geschäftsführende Regierung in Flensburg
5.6. Berliner Vier-Mächte-Erklärung zur zukünftigen Behandlung und Verwaltung Deutschlands
11.6. Gründung der KPD
15.6. Gründung der SPD
17.6. Gründung der CDU
1.7. Bildung der drei Berliner Westsektoren
5.7. Gründung der LDPD
11.7. Beginn der Vier-Mächte-Verwaltung in Berlin
17.7.-2.8.: Potsdamer Konferenz zwischen Truman, Churchill und Stalin beschließt die Politik nach der Kapitulation: Alliierter Kontrollrat, Reparationen, Demontagen, Einteilung in vier Besatzungszonen, Berlin in vier Sektoren
6./9.8.: US-Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki
30.8. Errichtung des Alliierten Kontrollrates in Berlin als oberstes Regierungsorgan der vier Besatzungsmächte
2.9.: Bedingungslose Kapitulation Japans – der Zweite Weltkrieg ist vorüber
19.9. Bildung der Länder Bayern, (Groß)Hessen und Württemberg-Baden durch Proklamation der US-Militärregierung
25.9. Beginn der Demontage von Industriebetrieben in den westlichen Besetzungszonen
10.10. Gründung der CSU
14.10. Beschlagnahme des I.G.-Farben-Konzerns
15.10. US-Militärverwaltung setzt hessische Regierung unter Karl Geiler ein
18.10. Gründung des Internationalen Suchdienstes des DRK
18.10. Beginn der Prozesse gegen 24 deutsche Hauptkriegsverbrecher in Berlin, ab 20.11. in Nürnberg
24.10. Gründung der United Nations (UN) von 51 Nationen
Quellen
Chronik der Deutschen, Dortmund 1983
Gerhard Flämig: Hanau im Dritten Reich, Hanau 1983/1991
Herbert Blome: Hanau – Zerstörung und Wiederaufbau, Hanauer Anzeiger 1985
Kurt M. Jung: Weltgeschichte in einem Griff, Frankfurt am Main 1985
Gerhard Flämig und Herbert Blome: Hanau im Zweiten Weltkrieg, Hanauer Anzeiger 1995
LeMO – Lebendiges Museum Online, Jahreschroniken 1938-1945, Dorlis Blume / Manfred Wichmann, Deutsches Historisches Museum Berlin 2015
Wikipedia


